Glückliches Ehepaar lehnt sich entspannt zurück

So finden Sie den richtigen Treppenlift-Anbieter

Treppenlifte sind eine sinnvolle Anschaffung, um auch noch im hohen Alter die Treppen in den eigenen vier Wänden problemlos zu überwinden. Beim Kauf eines Lifts ist dabei überaus wichtig, ein Gerät zu finden, das perfekt auf Ihre Wohnsituation und die speziellen Bedürfnisse ausgerichtet ist. Außerdem gibt es auf dem Markt eine Vielzahl von Anbietern, die mit einer breiten Palette an Treppenlift-Modellen und Serviceleistungen aufwarten. Ohne Vorkenntnisse ist es oft schwer zu sagen, welcher der richtige ist und worauf es bei der Wahl des Treppenlift-Herstellers überhaupt ankommt. In unserem Anbieterverzeichnis finden Sie daher einige wichtige Treppenlift-Anbieter.

Wir informieren Sie darüber, welche Kriterien für die Auswahl des passenden Treppenlift-Anbieters relevant sind. Neben den wichtigsten Anforderungen geben wir Ihnen auch nützliche Kauftipps an die Hand – so finden Sie schnell und einfach den Treppenlift-Anbieter, der am besten zu Ihnen und Ihrer Situation passt.

Kriterien für den passenden Treppenlift-Anbieter

Bei der Entscheidung für einen seriösen Treppenlift-Anbieter kommen viele verschiedene Faktoren zusammen. Wir geben Ihnen einen Überblick, was es zu beachten gibt.

Treppenlift-Variante

Neben dem klassischen Treppenlift gibt es auch Hublifte, Plattformlifte, Stehlifte, Senkrechtlifte, Homelifte oder Aufzüge. Einige Anbieter sind auf einzelne Lifttypen spezialisiert. Informieren Sie sich daher im Voraus, welche Modelle bei verschiedenen Herstellern erhältlich sind. Welcher Treppenlift-Typ für Sie persönlich infrage kommt, hängt von Ihrer individuellen Situation und Ihren Bedürfnissen ab.

Tipp

Treppenlift-Kauftipps

Der Kauf eines Treppenlifts will gut überlegt sein. Umfassende Informationen im Vorfeld sind ratsam, um sich klar zu werden, welcher Treppenlift der richtige ist. Wir haben für Sie die wichtigsten Tipps zum Treppenlift-Kauf zusammengestellt.

Neukauf, Gebrauchtkauf oder Miete

Es gibt verschiedene Kauf- und Mietmodelle für Treppenlifte. Informieren Sie sich genau, welche Lösung für Ihre persönliche Situation die passendste ist. Auch die Zuschuss- und Finanzierungsmöglichkeiten sollten in Ihre Entscheidung einfließen.

Beratung

Gute Beratung steht an erster Stelle. Ob am Telefon oder bei Ihnen Zuhause – die Berater müssen sich Zeit für Ihre Fragen nehmen. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei Ihnen Zuhause, damit sich der Berater die bauliche Situation und auch Ihre persönlichen Anforderungen und Bedürfnisse anschauen kann. Bei seriösen Anbietern ist der Beratertermin kostenlos und unverbindlich.

Übrigens:

Bei uns finden Sie auch eine Checkliste für die telefonische Anfrage und eine Checkliste für die Vor-Ort-Beratung.

Kosten & Kostenvoranschlag

Die Treppenlift-Kosten sind immer individuell, weil die Schienen individuell an Treppenform und -länge angepasst werden. Weitere Kriterien sind das gewählte Modell und die gewünschte Ausstattung.

Ein professioneller Anbieter gibt Ihnen nach einer ersten unverbindlichen Beratung eine transparente Einschätzung der zu erwartenden Kosten und genügend Bedenkzeit. Ein erstes Angebot bzw. ein Kostenvoranschlag sollten immer kostenlos sein und Sie werden keinesfalls zu einer Entscheidung gedrängt.

Mehr zu Kosten & Finanzierung von Treppenliften

Planung & Machbarkeit

Da jede Treppe anders ist, gibt es keinen Lift von der Stange. Die Machbarkeit wird im Rahmen einer Beratung und Begutachtung vor Ort geprüft. Achten Sie darauf, dass Ihre Treppe mit Hilfe von neuster Messtechnik genau vermessen wird und dass Ihnen der Planer das Aufmaß zeigt.

Nähe & Erreichbarkeit

Idealerweise ist der Treppenlift-Anbieter mit Beratern und Monteuren in der Nähe vertreten. So können Mitarbeiter für Beratung, Montage, Wartung oder eine Störung schnell bei Ihnen sein. Einige Anbieter haben deutschlandweit Berater und Techniker im Einsatz, um einen schnellen Treppenlift-Service – in der Regel innerhalb von 24 Stunden – zu gewährleisten.

Service & Kundendienst

In puncto Service sollten Sie keine Abstriche machen. Aspekte wie eine Treppenlift-Garantie, das Angebot einer Treppenlift-Wartung und ein Notfallservice sind für die Wahl eines Anbieters genauso relevant wie der Preis, die Technik oder das Modell des Treppenlifts – denn nicht alle Anbieter sind beim Thema Service gleich gut aufgestellt. Suchen Sie sich einen Anbieter, der Ihre Wünsche und Bedürfnisse am besten umsetzen kann. Achten Sie darauf, dass der Kundendienst rund um die Uhr telefonisch erreichbar ist, auch an Sonn- und Feiertagen.

Zum Kundendienst einer Firma mit guten Treppenlift-Services gehören Wartung, Reparatur, Umbau oder Ersatzteilbeschaffung durch qualifizierte und zertifizierte Techniker. Der Kundendienst sollte bei Störungen innerhalb von 24 Stunden einen Techniker schicken. Auch Probefahrten sind je nach Anbieter möglich.

Mehr zum Treppenlift-Service

Qualitätszertifikate

Eine TÜV-Abnahme ist nur für den Gebrauch von Treppenliften in öffentlichen Gebäuden zwingend. Achten Sie dennoch darauf, dass Ihr Treppenlift die gängigen TÜV-, Dekra, GS- und CE-Zertifikate hat. Treppenlifte müssen dem Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GS-Prüfzeichen für Geprüfte Sicherheit) und der Maschinenverordnung (CE-Zeichen und Typenschild) entsprechen.

Generell empfiehlt sich:

Erkundigen Sie sich auch in Ihrem persönlichen Umfeld. Fragen Sie im Familien- und Freundeskreis oder in der Nachbarschaft nach den Erfahrungen mit Treppenlift-Anbietern. Sprechen Sie alternativ mit Personen, die beruflich mit Treppenliften zu tun haben: Pflegedienste, Ärzte, Pflegepersonal, Sanitätshausmitarbeiter oder ihrem Krankenkassenberater. Die persönliche Empfehlung ist ein besonders wertvoller Rat.

Tipp

Anbieter-Vergleich: Laden Sie sich unsere Checkliste herunter

Vergleichen Sie die Kosten, die Modelle, den Service und die Garantien verschiedener Treppenlift-Hersteller, da sich die Angebote stark unterscheiden. Wichtig ist auch Ihr „Bauchgefühl“, das Sie beim Telefonieren oder beim Besuch eines Beraters haben. Lassen Sie sich nicht drängen und entscheiden Sie sich ganz in Ruhe für einen Treppenlift-Anbieter, von dem Sie einen guten Eindruck haben.

Damit Sie beim Anbietervergleich stets den Überblick bewahren, haben wir eine praktische Checkliste für Sie zusammengestellt. Diese können Sie ganz einfach herunterladen, ausdrucken und ausfüllen! 

Jetzt Checkliste herunterladen

Der Treppenlift-Markt in Deutschland

Der Markt für Mobilitätshilfen wie Treppenlifte wächst. Die Zielgruppen für Treppenlifte sind größer, als Sie vielleicht anfänglich vermuten würden. Besonders für Menschen mit Behinderungen, beispielsweise für Menschen im Rollstuhl, erleichtert ein Treppenlift den Alltag erheblich. 

Auch immer mehr Senioren wissen die Vorteile eines Treppenlifts zu schätzen: Wenn mit dem Alter die Kraft nachlässt, ist ein Treppenlift eine komfortable Möglichkeit, von einer Etage in die nächste zu gelangen.

Einige der Top Treppenlift-Anbieter

Wie wir Ihnen bereits gezeigt haben, ist die Auswahl für einen passenden Anbieter von verschiedensten Faktoren abhängig. Hier empfiehlt sich stets ein sorgfältiger Anbieter-Vergleich, um genau den ausfindig zu machen, der zu Ihren Bedürfnissen passt und bei dem Sie sich gut aufgehoben fühlen. Hier sind einige der bekanntesten Treppenlift-Anbieter in Deutschland, die mit einem Top-Service und professioneller Beratung überzeugen:

  • Lifta
  • Sanimed
  • Hiro Lift
  • TK Home Solutions (ehemals Thyssenkrupp Encasa)
  • Garaventa Lift
  • AS Seniorenprodukte

Wir senden Ihnen kostenlos den Leitfaden zum idealen Treppenlift-Anbieter!

Sie erhalten per E-Mail eine Übersicht von Anbietern sowie Tipps zu:

Treppenlift-Einbau Finanzierung Zuschüssen
Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Zum Datenschutzhinweis

Warum ein Treppenlift-Vergleich unabhängig vom Anbieter wichtig ist

Die Entscheidung für einen seriösen Treppenlift-Anbieter ist die eine Sache, die Wahl eines passenden Treppenlifts die andere. Auf dem Markt gibt es diverse Lifttypen, die sich an verschiedenen Zielgruppen und Bedürfnissen orientieren. Aus diesem Grund lohnt sich ein umfassender Treppenlift-Vergleich: Überlegen Sie, was Ihre Anforderungen sind und welches Modell geeignet ist.

  • Ein Sitzlift zum Beispiel ist eine gute Lösung, wenn Sie zwar Hilfe beim Überwinden der Treppe benötigen, sich aber noch selbstständig hinsetzen und wieder aufstehen können.
  • Ein Stehlift funktioniert ähnlich wie ein Treppenlift zum Sitzen, richtet sich aber an Personen, die womöglich Schmerzen beim Hinsetzen haben – deswegen müssen Sie bei dieser Art von Lift Ihre Gelenke nicht gänzlich beugen.
  • Speziell für Rollstuhlfahrer empfehlen sich Lösungen wie Hublifte und Plattformlifte. Diese Rollstuhllifte ermöglichen den Transport mitsamt Rollstuhl oder Rollator, weil Sie auf einer geraden Plattform befördert werden. Der Hublift im Speziellen eignet sich nur für geringe Höhenunterschiede, mit dem Plattformlift sind auch ganze Etagen möglich.
  • Der Homelift ist eine innovative Treppenlift-Alternative und funktioniert wie ein Aufzug. In einer kleinen Kabine werden bis zu drei stehende Personen oder ein Rollstuhlfahrer senkrecht in die nächste Etage gebracht. Der Homelift funktioniert unabhängig von Treppen und wertet Ihren Wohnraum gekonnt auf.

Anbieter- und Treppenlift-Vergleich mit Treppenlift-Tests

Die Stiftung Warentest hat bisher keine Tests zu Treppenlifts durchgeführt, gibt aber Empfehlungen für den Treppenlift-Kauf. Dazu zählen auch die oben genannten Kriterien, wie etwa der Kundenservice, Qualitätszertifikate, kostenlose Angebote und Probefahrten.

Auch online finden Sie diverse Treppenlift-Tests, die jedoch nicht immer unabhängig sind und oft von den Testsiegern selbst in Auftrag gegeben werden. Beschäftigen Sie sich daher immer auch mit einem sorgfältigen Treppenlift-Vergleich und machen Sie sich bei einem unverbindlichen Erstgespräch einen Eindruck von verschiedenen Anbietern.

Mehr zu Treppenlift-Tests

Schnell-Check Die häufigsten Fragen zu Treppenlift-Anbietern kompakt beantwortet

Wie finde ich den richtigen Treppenlift-Anbieter?

Kontaktieren Sie mehrere Anbieter, um Informationen über ihre Produkte, Preise, Services und den Kundensupport zu erhalten. Indem Sie mehrere Angebote miteinander vergleichen, finden Sie den besten Lift für Ihre Bedürfnisse und Anforderungen. Beim Treppenlift-Ratgeber finden Sie eine praktische Übersicht über Treppenlift-Anbieter sowie die direkte Möglichkeit, Angebote von mehreren Anbietern anzufordern

Seriöse Treppenlift-Anbieter bieten Service- und Wartungsleistungen an. Diese können regelmäßige Wartungsbesuche, Reparaturen oder den Austausch von Verschleißteilen umfassen. Besprechen Sie die Details mit Ihrem Anbieter, um die richtige Kaufentscheidung zu treffen.